Rhododendron von INKARHO®
Easydendron®, Dufthecke, HAPPYdendron®, Bloombux® und Grazeasy® als pflegeleichte Varianten
Ein Rhododendron besticht durch seine einmalig auffälligen Blüten, die jedem, der einmal einen Rhododendron gesehen hat, für immer im Gedächtnis bleiben. Die üppige Blütenpracht beim Rhododendron ergibt sich aber nicht von allein, denn die Pflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse ist in punkto Rhododendron Pflege überaus anspruchsvoll. Das beginnt bereits bei den Bodenverhältnissen, die normalerweise optimal auf die Bedürfnisse von einem Rhododendron abgestimmt sein müssen. Bei nicht optimalem Standort und Pflege droht der Rhododendron keinen schönen Wuchs zu entwickeln, die Blattfarbe wäre nicht so gesund und die Rhododendron Blüten wären nicht so zahlreich.
Eine Verbesserung sind da unsere Easydendron®, INKARHO®-Dufthecken, HAPPYdendron®, Bloombux® und Grazeasy®, die auf nahezu jedem humosen Gartenboden wachsen und als spezielle Züchtung besonders robust und pflegeleicht sind. Weshalb Sie diese besonderen Rhododendron unbedingt kennenlernen sollten und was unser Bloombux® Rhododendron mit einem Buchsbaum zu tun hat, erklären wir Ihnen gern auf unserer Seite.
Unsere Neuheit Grazeasy® – Purpurfarbene Blüten und grazile Blätter
Rhododendron pflanzen: Wann pflanzt man einen Rhododendron?
Wer einen Rhododendron pflanzen und im eigenen Garten zum Beispiel vom Anblick großblumiger Alpenrosen profitieren möchte, der sollte im ersten Schritt zunächst die Bodenverhältnisse und Standortbedingungen ganz genau prüfen: Ein Rhododendron ist in punkto Pflege, Standort und Schnitt anspruchsvoll. Um einen optimalen Gartenerfolg mit dem Rhododendron zu gewährleisten, sollte man einzelne Punkte im Bereich Pflege und Standort berücksichtigen. Rhododendron sollten grundsätzlich auf kalkfreie Rhododendronerde gesetzt und zudem sollte ein eher schattiger bis halbschattiger Platz auswählt werden. Es sollte ein Standort ohne Staunässe gesucht werden, da sich andernfalls Rhododendron Krankheiten und Schädlinge schneller ausbreiten können.
Unsere INKARHO®- Rhododendren sind dagegen deutlich weniger anspruchsvoll, wenn es um den Standort geht: Der INKARHO® Rhododendron wurde in jahrelanger Arbeit so gezüchtet, dass er als kalktolerante Variation eingestuft werden kann. Dadurch wird der INKARHO® Rhododendron sehr flexibel, was den Standort und die Bodenverhältnisse angeht: Dieser Rhododendron ist kalktolerant und freundet sich mit nahezu jedem humosen Gartenboden an. Auch höhere pH-Werte können dem INKARHO® Rhododendron nichts anhaben. Darüber hinaus verfügt der INKARHO® Rhododendron über ein deutlich stärkeres Wurzelwerk, was ihn insgesamt robuster werden lässt, die Nahrungsaufnahme verbessert und zudem für ein optimiertes und noch stärkeres Blütenwachstum sorgt. Infolge der besseren Standortflexibilität zeigt sich der INKARHO® Rhododendron unempfindlicher gegenüber Schädlingen und Krankheiten, was Ihnen wiederum viel Zeit und Nerven bei der Pflege erspart. Wie bei vielen anderen Gehölzen sollte auch der INKARHO® Rhododendron nicht an einem Standort mit Staunässe gepflanzt werden, sondern ein luftiger Boden bevorzugt werden. Wie bei anderen Gehölzen, ist die beste Rhododendron Pflanzzeit der Herbst von Anfang September bis Mitte November, da die Pflanzen im warmen Boden noch Wurzeln bilden können. Auch im Frühjahr von Februar bis Mai ist eine Pflanzung möglich, vorausgesetzt der Boden ist nicht mehr gefroren.

Rhododendron pflegen: Wann düngt man Rhododendron?
Normalerweise ist der Rhododendron sehr anspruchsvoll, was seine Pflege angeht. Wenn Sie einen Rhododendron richtig pflegen wollen, müssen Sie beispielsweise auf das verwendete Gießwasser achten: Dieses sollte nach Möglichkeit aus kalkfreiem Regenwasser bestehen, weil der Rhododendron anderenfalls Schaden zu nehmen droht oder in punkto Wachstum Abstriche zu befürchten sind. Beim Düngen sollten Sie auf handelsüblichen Rhododendrondünger setzen, der am besten im Frühjahr und nach der Blüte verwendet werden sollte. Bitte den Dünger dabei nicht punktuell zuführen, sondern gleichmäßig auf dem Boden unterhalb der Pflanze verteilen.
Die INKARHO® Rhododendren sind auch in dieser Hinsicht etwas anders:
Wenn Sie den INKARHO® Rhododendron düngen, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen aufgrund des stark ausgebildeten Wurzelwerks und der hohen Blütenfülle einen höheren Nährstoffverbrauch haben. Ganz ohne eine Düngung kommt dementsprechend auch der INKARHO® Rhododendron nicht aus. Tatsächlich ist es auch hier ausreichend die INKARHO® Rhododendron einmal im Frühjahr und einmal nach Blüte zu düngen. Dabei darf die Düngergabe etwas ausgiebiger ausfallen. Das restliche Jahr über genügt es regelmäßig zu wässern, um den Rhododendron hervorragend wachsen und gedeihen zu lassen.
Rhododendron schneiden: Wann kann man einen Rhododendron schneiden?
Für die richtige Rhododendron Pflege kann es erforderlich sein, den Rhododendron hin und wieder zu schneiden. Ein Formschnitt ist aber nur dann empfehlenswert, wenn der Rhododendron bereits gut angewachsen ist. Anderenfalls kann es der Pflanze und den Neuaustrieben schaden, den Rhododendron zu schneiden. Als zusätzliche Maßnahme bei der Rhododendron Pflege empfiehlt es sich zudem die alten Blütenstände regelmäßig zu entfernen. Besonders hervorzuheben sind die wurzelechten Inkarho® Dufthecken, die sich besonders dicht verzweigen, schnittverträglich sind und Blüten mit leichtem Duft bilden.

Rhododendron Schädlinge: INKARHO® und Bloombux® als überzeugende Alternativen
Viele Rhododendron Schädlinge, Krankheiten und das Knospensterben, können einem Rhododendron vor allem dann etwas anhaben, wenn er nicht unter den richtigen Wuchsbedingungen gehalten wird. Ungünstige Boden- oder Lichtverhältnisse, Staunässe oder ein Nährstoffmangel sowie ein falscher Rückschnitt können dazu führen, dass Rhododendron Schädlinge und Krankheiten die Pflanze nach und nach angreifen und dafür sorgen, dass der Rhododendron in Ihrem Garten nicht mehr länger eine Augenweide ist.
Aufgrund seiner robusten Art und seines kräftigen Wurzelwerks haben sich die INKARHO® Rhododendren als deutlich weniger sensibel gegenüber Schädlingen und Krankheiten ausgezeichnet.
Einen Sonderfall unter den robusten Rhododendren stellt übrigens unser Bloombux® dar:
Dieser erinnert optisch an einen klassischen Buchsbaum, tatsächlich ist er aber ein spezieller Rhododendron, der von unseren Experten gezüchtet wurde. Dadurch ist der Bloombux® für alle typischen Buchsbaum Krankheiten und Buchsbaum Schädlinge absolut unempfänglich und wird in jedem Garten mit oder ohne Formschnitt zu einem echten Highlight.
Rhododendron kaufen: Entscheiden Sie sich für einen INKARHO® Rhododendron
Sie möchten gern einen Rhododendron kaufen und in Ihrem Garten die üppige Blütenpracht mit der exotischen Note genießen?
Dann sollten Sie am besten gleich einen INKARHO® Rhododendron kaufen, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde und durch die Bank weg mit seinen hervorragenden Wuchseigenschaften überzeugt. Der INKARHO® Rhododendron zeigt, dass Rhododendren und Pflegeleichtigkeit sich durchaus miteinander vertragen können. Profitieren Sie deshalb von der besonderen Züchtung und verwandeln Sie Ihren Garten in ein farbenfrohes Blütenparadies. Das liegt vor allem an dem besonders robusten und flexiblen Wurzelwerk, das anders als bei herkömmlichen Rhododendron auf nahezu jedem Boden gedeiht.
Unser Rhododendron Sortiment
Easydendron® in vielen bunten Sorten, INKARHO® Dufthecke in vier Farben, HAPPYdendron® mit seiner dreifarbigen Blüte, Bloombux® als blühende Buchsbaumalternative und Grazeasy® mit grazilen Blättern – schöne kalktolerante, winterharte Rhododendron mit verschwenderischer Blütenfülle in leuchtenden Farben und einem üppigen Blattwerk sind Inkarho® Rhododendron als Solitärpflanze im Garten oder im Kübel auf der Terrasse, aber auch als immergrüne Hecke, ein echter Blickfang.