INKARHO® RHODODENDRON

Gehölze: Winterharte Gehölze für Kübel

 

Eine häufig gestellte Frage im Spätherbst und Winter – nicht nur von Gartenbesitzern, sondern auch von Menschen, die Wert auf schön gestaltete Terrassen und Balkone legen – ist: „Welche immergrünen Gehölze sind ideal für Kübel und überstehen den Winter problemlos?“ Die positive Antwort lautet: „Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten!“ Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier fünf Favoriten vor – winterharte Gehölze für Kübel und Garten, die mit immergrüner Belaubung und zum Teil auch mit herrlichem Blütenschmuck oder bezaubernden Beeren punkten, in unterschiedlichen Wuchsformen. Wir sind sicher, das Passende für Ihren Garten ist dabei!

Rhododendron yakushimanum – ideale immergrüne Gehölze für Kübel

Der Name Rhododendron yakushimanum bezeichnet eine kompakte, langsam wachsende, rosa blühende Wildart von Rhododendren, die ursprünglich auf der südjapanischen Insel Yakushima heimisch ist. Yakushimanum-Hybriden zeichnen sich durch ihre zuverlässige, reiche Frühlingsblüte und ihre rundlich-dichten Wuchsformen aus. INKARHO-Yakushimanum-Sorten bringen als zusätzliche Vorteile eine hervorragende Winterhärte und die für INKARHO charakteristische gute Kalktoleranz und Robustheit mit.

  Tipp:

Auswahl: Rhododendron yakushimanum, die als INKARHO-Gehölze lieferbar sind, sind zum Beispiel der goldgelbe ‘Goldprinz‘, der reinweiße ‘Aprilmorgen‘, die orangerote ‘Barbarella‘ oder die leuchtend rosafarbene ‘Tina Heinje‘.
Schutz und Winterpflege: Isolieren Sie den Kübel und überwintern Sie ihn vor Wind geschützt im Schatten.

Buxus sempervirens (Buchsbaum) – Bauerngarten-Gehölze auch für Schatten und Halbschatten

Der immergrüne Buchsbaum gilt als Klassiker im Bauerngarten, verträgt er doch Formschnitte sehr gut und wächst schön kompakt und dicht. Auch im Kübel macht er sich aufgrund seiner guten Formbarkeit gut – zum Beispiel als Kugel oder Pyramide. Dass er zu den bienenfreundlichen Gehölzen gehört, ist für viele eine Überraschung, so unscheinbar sind die winzigen gelblich-grünen Blütenbüschel, die sich von März bis April zwischen den Blattachseln verbergen.

  Tipp:

Auswahl: Leider sind diese winterharten Gehölze seit vielen Jahren besonders gefährdet durch Schädlinge und Krankheiten. Denken Sie daher auch an (blühende) Buxus-Alternativen wie den INKARHO-Zwergrhododendron Bloombux!
Schutz und Winterpflege: Schützen Sie im Winter Ihre Buxus-Gehölze im Kübel vor starkem Wind und direkter Sonne. Vergessen Sie die Isolierung für die Kübel nicht.

Skimmia japonica (Skimmie) – winterharte Gehölze mit Blütenknospen schon im Herbst

Skimmien sind winterharte Moorbeet-Gehölze, die auch im Kübel einen leicht sauren Boden bevorzugen. Sie bezaubern das ganze Jahr über mit ihren lorbeerähnlichen, dunkelgrünen Blättern und prägen die Kombination „immergrün & winterhart“ so mit ihrem ganz eigenen Charakter. Besonders beliebt an diesen blühenden, bienenfreundlichen Gehölzen ist, dass sie ihre hübschen Blütenknospen bereits im Herbst ansetzen. Im Frühling dann öffnen sich die duftenden Blüten.

  Tipp:

Auswahl: An weiblichen Skimmien können sich im Herbst zusätzlich attraktive Beeren ausbilden, die bis in den Winter hinein rot erstrahlen.
Schutz und Winterpflege: Skimmien sollten im Winter im (isolierten) Kübel insbesondere vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Chamaecyparis obtusa (Scheinzypresse, Hinoki) – Gehölze mit extrem unterschiedlichen Wuchsformen

Diese Art immergrüne Gehölze kann Wuchshöhen von bis zu 40 Metern und Stammdurchmesser bis zu 3 Metern erreichen – doch keine Sorge, für den Kübel gibt es attraktive Zwergformen mit langsamem Wuchs, die winterhart bis gut winterhart sind. Scheinzypressen haben sich im Kübel auch dadurch bewährt, dass sie sehr pflegeleicht und robust sind.

  Tipp:

Auswahl: Für Kübel geeignet sind zum Beispiel die Sorten ‘Teddy Bear‘ mit seiner außergewöhnlichen, an Farn erinnernden Wuchsform oder die kegelförmige Zwerg-Muschel-Zypresse ‘Nana Gracilis‘ mit reizendem Farbenspiel.
Schutz und Winterpflege: Der Kübel für diese Gehölze sollte im Winter isoliert und vor starkem Wind geschützt werden.

Cotoneaster dammeri (Zwergmispel, Kriechmispel) – blühende Gehölze als Bodendecker und für Kübel

Die immergrüne Zwergmispel mit ihrer kompakten Wuchsform ist ein beliebter Bodendecker, eignet sich aber auch bestens als Gehölz für Kübel. Bezaubernd blühend im Frühsommer, gehört diese Art zu den bienenfreundlichen Gehölzen. In der kalten Jahreszeit schmücken dekorative Beeren die äußerst winterharte Pflanze.

  Tipp:

Auswahl: Wer das Besondere liebt, kann sich für eine buntlaubige Sorte wie ‘Juliette‘ entscheiden. ‘Coral Beauty‘ bildet zum Teil bogig überhängende Triebe aus, die in großen Kübeln wunderschön zur Geltung kommen.
Schutz und Winterpflege: Eine Kübelisolierung ist für diese winterharten Gehölze nur bei extremem Frost nötig. Wählen Sie aber einen windgeschützten Standort zum Überwintern.

Extra-Schutz für winterharte Gehölze im Kübel

Immergrüne Gehölze benötigen zum Teil auch im Winter Wasser. Oft genügt die natürliche Feuchte im Garten oder auf der Terrasse. Bei kaltem, trockenem Wind aber verdunsten die Pflanzen viel Feuchtigkeit und benötigen Nachschub. An frostfreien Tagen sollten Sie daher vorsichtig gießen, ohne Staunässe zu riskieren.
Übrigens dient ein windgeschützter Standort ebenfalls dem Erhalt der Bodenfeuchtigkeit, denn je mehr Wind den Kübel erreicht, desto größer die Verdunstung. Auch eine Mulchschicht und/oder ein Vlies schützt wirkungsvoll vor Verdunstung. Den Kübel zu isolieren wiederum verhindert ein Durchfrieren der Erde. Achtung: Ist die Erde im Kübel gefroren, sollten Sie aufs Gießen verzichten.

Egal ob im Kübel oder im Beet: Der Bloombux trotzt auch dem Schnee im Winter …

… Und erfreut im neuen Jahr mit seinen unzähligen Blüten.

INKARHO Rhododendron yakushimanum ‘Barbarella‘

Fazit: Immergrüne, winterharte Gehölze für den Kübel – kein „Hexenwerk“!

Die begehrtesten winterharten Gehölze für Kübel haben unterschiedlichste Vorteile zu bieten, von attraktiver immergrüner Belaubung über bienenfreundliche, blühende Frühlingskleider und farbenfrohe Früchte bis hin zu außergewöhnlichen Wuchsformen. Es finden sich Sorten für Sonne, Halbschatten oder Schatten, fürs Moorbeet, den Bauerngarten und (fast) jeden anderen Standort. Unsere fünf Favoriten geben eine erste Orientierung, welche Arten und Sorten für Ihren Garten geeignet sein könnten. Denken Sie bei Ihrer Auswahl auch immer daran, dass Markenbezeichnungen wie INKARHO wichtige Qualitätshinweise geben – bei INKARHO zum Beispiel auf besonders gesunde, kalktolerante und pflegeleichte Rhododendren für den Kübel!