
Finden Sie nicht auch, dass eine Hecke an der Grundstücksgrenze viel freundlicher und schöner aussieht als ein Sichtschutz aus Holz oder gar Kunststoff? Auch die Nachbarn freuen sich über eine „immergrüne Grenze“, die selbst im Winter schön aussieht. Die Kosten sind überschaubar, vor allem, wenn Sie selbst Ihre Hecke pflanzen. Welche Pflanzen als Hecke geeignet sind, wie der Pflanzen-Abstand zum Zaun (wenn denn einer vorhanden ist) sein muss, wann man am besten eine schöne Hecke pflanzen kann und vieles mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel der immergrünen, bunten INKARHO-Dufthecke!
Welche Pflanzen eigenen sich am besten als Hecke?
Es gibt zahlreiche schöne Hecken-Pflanzen! Wer auf blühende, bienenfreundliche Hecken setzt, die noch dazu einen guten Sichtschutz zur Grundstücksgrenze des Nachbarn bieten, kann sich z. B. Schneeball, Forsythie, Blasenspiere, Kolkwitzie oder die Blut-Johannisbeere anschauen. Wichtig ist, immer auf den jeweils nötigen Abstand zum Zaun zu achten, damit die Hecken-Pflanzen frei wachsen können. Wer seine Pflanzen für die Hecke immergrün haben möchte, ist mit einer INKARHO-Dufthecke aus Rhododendren am besten versorgt, die aufgrund ihrer Farbenvielfalt auch als gemischte Hecke wunderschön wirkt.

Wann ist der optimale Zeitpunkt, um eine Hecke zu pflanzen?
Grundsätzlich können Sie während der gesamten frostfreien Zeit Ihre Hecke pflanzen. Gerade Container-Pflanzen machen das gut mit, sofern sie ausreichend gewässert werden. Der optimale Zeitpunkt für eine Rhododendron-Hecke ist allerdings die Frühjahrspflanzung (Februar bis Mai), alternativ die Herbstpflanzung (September bis Mitte November). Aber immer daran denken: Bei drohenden Minusgraden sollten Sie keine Hecke pflanzen!
Wie bereite ich den Boden für das Pflanzen einer Hecke optimal vor?
Für ein gesundes Wachstum ist es am besten, den Aushub, der durch das Anlegen der Pflanzenlöcher zustande kommt, mit Dünger, Kompost oder anderen Bestandteilen anzureichern – jedenfalls, sofern der Boden nicht insgesamt zu schwer ist. Erkundigen Sie sich vor dem Kaufen Ihrer Hecken-Pflanzen, welche Erde die geplante Hecke benötigt, denn jede Art und Sorte hat andere Bedürfnisse. Rhododendren als blühende, bienenfreundliche Hecke beispielsweise sind dankbar für etwas Rindenhumus oder Holzfaser-Pflanzenerde als Beimischung für den Aushub (Mischungsverhältnis 1:1). Beim Hecke-Pflanzen Dünger beizugeben ist vor allem bei der Frühjahrspflanzung sinnvoll. Für die INKARHO-Dufthecke kommt dafür Rhododendron-Dünger oder auch gut verrotteter Rinderdung infrage.
Tipp:
INKARHO-Rhododendren gedeihen in so gut wie jeder normalen Gartenerde und auch in Blumenerde. Mit der wunderschönen INKARHO-Dufthecke haben Sie daher viel weniger Arbeit mit der Bodenvorbereitung als bei vielen anderen Hecken.
Wie tief sollte ich die Pflanzenlöcher für eine Hecke ausheben?
Die Pflanzlöcher für die INKARHO-Dufthecke – die sie übrigens auch wunderbar als moderne gemischte Hecke in bunten Farben pflanzen können – sollten gut doppelt so tief und breit sein wie die Ballen der Pflanzen. Der Boden der Pflanzlöcher muss aufgelockert und ggf. mit einer Drainageschicht o. Ä. versehen werden. Jeder Rhodo muss bodeneben eingepflanzt werden, also weder zu tief noch zu hoch: Der obere Teil des Ballens schließt mit der Erdoberfläche bündig ab.
Welcher Abstand sollte zwischen den Pflanzen eingehalten werden, um eine dichte Hecke zu gewährleisten?
Der Pflanzen-Abstand ergibt sich aus der Pflanzen-Größe. Wenn Sie den Abstand beim Hecke-Pflanzen zu knapp berechnen, wird die Hecke nämlich nicht dichter, sondern kümmert vor sich hin: Den Pflanzen fehlt es einfach an Raum, um schön zu wachsen. Der Pflanzen-Abstand von Rhodo zu Rhodo, um beim Beispiel INKARHO-Dufthecke zu bleiben, sollte die zweifache Höhe des Rhododendrons betragen. In unserem Beispiel wäre das z. B. bei der INKARHO-Dufthecke bei 40 cm hohen Pflanzen ein Pflanzen-Abstand von 80 cm.
Hecke pflanzen – Anleitung Schritt für Schritt
Fazit: Schöne Hecke richtig pflanzen – Sichtschutz, Bienenweide und mehr!
Haben Sie alle Punkte beim Hecke-Pflanzen berücksichtigt, können Sie sich nun zufrieden zurücklehnen und Ihr Werk genießen. Sind Sie doch mit einer INKARHO-Dufthecke, mit der sich so viele Ideen realisieren lassen, einfach gut bedient: Sie ist unkompliziert, pflegeleicht, immergrün, blühend, winterhart & kalktolerant und wächst im Nullkommanichts zum schönen Sichtschutz heran. Ganz nebenbei tun Sie der Natur etwas Gutes, wenn Sie INKARHO-Rhododendren als Hecke pflanzen, denn sie bilden eine herrlich duftende Bienenweide und fördern so die Insektenvielfalt in Ihrem Garten. Die INKARHO-Dufthecke können Sie in den Farben Weiß, Lila, Zartgelb und Rosa kaufen. Los geht’s!
Tipp:
Sie möchten doch lieber nicht in Eigenregie Ihre Hecke pflanzen? Wenn Sie Ihre Hecke von Profis pflanzen lassen möchten, lassen Sie sich am besten ein Angebot für die Kosten pro Meter geben. So haben Sie alles gut im Blick und können bei zu hohen Kosten bei Bedarf einfach auf eine kleinere Hecke umrechnen.