Immergrüne Sträucher
INKARHO® RHODODENDRON

Immergrüne Sträucher – Fünf winterharte, blühende Pflanzen für Ihren Garten

 

Ein ganzjährig „grüner“ Garten ist Balsam fürs Auge und für die Seele. Genau darum sind immergrüne Sträucher so beliebt! Wenn Ihre immergrünen Sträucher außerdem winterhart und blühend sind, stellen Sie garantiert sicher, dass Ihr Garten das ganze Jahr über einfach hübsch anzusehen ist – mit Extra-Höhepunkten zur Blütezeit der verschiedenen Sträucher. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf beliebte immergrüne Sträucher vor, die zuverlässig winterhart sind und mit ihren Blüten für Aufsehen sorgen. Lassen Sie sich inspirieren!

Rhododendron yakushimanum – der blühende Klassiker

Rhododendron yakushimanum sind ein echtes Highlight für jeden Garten. Mit ihren wunderschönen Blüten in vielen verschiedenen Formen und Farben und ihrem immergrünen Laub sind sie ein Zugewinn für jeden Garten. Gut zu wissen: Die eigens auf Kalktoleranz und Widerstandsfähigkeit hin gezüchteten INKARHO®-Sorten von Rhododendron yakushimanum fühlen sich an fast jedem Standort wohl und sind keine solchen „Prinzessinnen“ wie normale Rhodos. INKARHO®-Rhododendren finden Sie für jeden Bedarf: als immergrüne Sträucher 150 cm bis 3 Meter hoch, schnellwachsend als Sichtschutz oder ganz klein für den japanischen Garten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer attraktiven immergrünen, blühenden Dufthecke?

Happydendron Nahaufnahme

  Winterpflege:

So zuverlässig winterhart die beliebten Rhododendron yakushimanum von INKARHO® sind – vergessen Sie nicht, sie bei Trockenheit an frostfreien Tagen zu gießen. Denn wenn Sträucher immergrün sind, verdunsten Sie das ganze Jahr über Wasser, auch im Winter.

Forsythie (Forsythia) – der Frühlingsbote par excellence

Mit ihren leuchtend gelben Blüten ist die Forsythie im zeitigen Frühling ein echter Blickfang. Die goldene Blütenpracht ist ein Zeichen dafür, dass der Winter nun wirklich vorbei ist und der Frühling Einzug hält. Diese Sträucher wachsen sowohl im Garten als auch im Kübel hervorragend und bringen sofort Farbe in die kalte Jahreszeit. Da sie ihr Laub erst im Spätherbst verlieren und noch vor dem Erscheinen der neuen Blüten die neuen Blätter austreiben, kann man sie mit etwas gutem Willen durchaus als „quasi-immergrün“ bezeichnen.

Forsythia intermedia spectabilis

  Winterpflege:

Forsythien sind anspruchslos und robust. Im Kübel sollten Sie über den Winter jedoch isoliert und vor starkem Wind geschützt werden. Denken Sie auch hier bei Trockenheit ans Gießen!

Weigelie (Weigela spp.) – die farbenfrohe Schönheit

Die Weigelie ist bekannt für ihre rosa bis roten Blüten, die sowohl im Frühling als auch im Sommer blühen. Es gibt sogar außergewöhnliche Sorten mit weißen Blüten und/oder farbigem Laub. Diese immergrünen blühenden Sträucher sind nicht nur sehr dekorativ, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge magisch an. Weigelien eignen sich hervorragend für verschiedene Gartenstile und gedeihen zuverlässig in Kübeln. Ob Vorgarten, Sichtschutz, Hecken – die Einsatzbereiche sind vielfältig. Übrigens kann man Weigelien getrost zu den japanischen Sträuchern zählen, sind sie doch unter anderem in Japan, Korea und China sehr verbreitet.

Weigela 'Bristol Ruby'

  Winterpflege:

Die Weigelie ist winterhart und mit bis zu 40 cm Zuwachs pro Jahr (z. B. Weigelie ‚Evita‘) schnellwachsend. Weigelien sollten im Winter beschnitten werden. Das fördert gutes Wachstum und eine üppige Blüte im Frühjahr.

Felsenbirne (Amelanchier spp.) – der Liebling der Gourmets

Zugegeben, die Felsenbirne mit ihren vielen verschiedenen Sorten ist nicht immergrün. Doch die mehrstämmigen Sträucher oder kleinen Bäume bezaubern mit vielfarbigen Laubvarianten und oftmals herrlichen Herbstfarben. Hinzu kommen ein unglaublich schöner weißer Blütenflor im Frühjahr und köstliche, attraktive Beeren im Herbst. Felsenbirnen sind ideal, wenn Sie nicht nur Wert auf Ästhetik, sondern auch auf eine Bereicherung Ihrer Küche legen, denn die Beeren sind essbar und sehr aromatisch. Voraussetzung: Sie bedienen sich schneller als die Vögel, die sich ebenfalls gerne an den Früchten laben.

Amelanchier alnifolia 'Obelisk'

  Winterpflege:

Felsenbirnen sind sehr zuverlässig winterhart. Bei Kübelpflanzen ist es jedoch ratsam, die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen. Auch junge Felsenbirnen sollten bei starkem Frost zusätzlich mit Mulch geschützt werden.

Schneeball (Viburnum) – der Winterblüher November bis Juli

Der Schneeball ist nicht nur eine pflegeleichte Pflanze, sondern auch ein Schmuckstück in jedem Vorgarten. Mit seinen weißen Blüten, die je nach Sorte schon im November erscheinen können, zieht dieser Strauch immer wieder alle Blicke auf sich und betört mit seinem Duft. Damit aber nicht genug: Es folgen farbenfrohe Beeren und eine beeindruckende Farbenpracht der Blätter im Herbst. Diese immergrünen Sträucher gibt es in verschiedensten Größen und Formen, sodass Sie sie flexibel in unterschiedlichen Gartenkonzepten einsetzen können.

Aufgepasst:
Nicht alle Sorten dieser Art sind immergrüne Sträucher. Der japanische Schneeball (Viburnum plicatum) gehört zwar zu den beeindruckendsten blühenden Sträuchern für den Garten, ist aber wie auch die Sorten Viburnum opulus (Gewöhnlicher Schneeball) und Viburnum lantana (Wolliger Schneeball) laubabwerfend, also nicht immergrün.

Viburnum tinus 'Ladybird'

  Winterpflege:

Die meisten Schneeball-Sorten sind winterhart. Eine Mulchschicht sorgt dafür, dass der Boden in der kalten Jahreszeit nicht austrocknet. Für Schneebälle in Pflanzgefäßen ist ein Winterschutz und zum Teil ein Winterquartier nötig.

Immergrüne Sträucher, winterhart & blühend: Tipps zu Kombination und Gestaltung

Die Kombination von immergrünen Sträuchern mit anderen Pflanzen garantiert ein ganzjährig abwechslungsreiches und schönes Garten-Ambiente. Indem Sie verschiedene Höhen, Farben und Blühzeiten mischen, können Sie interessante Effekte erzielen. Hier sind einige Ideen:

• Hohe und niedrige Pflanzen:
Kombinieren Sie größere immergrüne Sträucher wie Felsenbirne oder Schneeball mit niedrigeren Pflanzen wie Bodendeckern, um verschiedene Ebenen und Dimensionen zu schaffen.

• Saisonale Blühpflanzen:
Ergänzen Sie die immergrünen Sträucher mit blühenden Sommerpflanzen wie Sonnenhut oder Schafgarbe, um im Sommer volle Farbenpracht zu genießen. Oder kombinieren Sie immergrüne Sträucher miteinander, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und sich bienenfreundlich „die Hand geben“.

•  Blattstrukturen zusammenbringen:
Spielen Sie mit verschiedenen Blattstrukturen und -farben. Dunkelgrüne Blätter können wunderbar mit helleren Tönen harmonieren und eine interessante Kulisse bilden – gerade bei immergrünen Sträuchern!

INKARHO-Dufthecke

Rhododendron yakushimanum: Im Sommer ein farbenfroher Eyecatcher!

Easydendron im Kübel

Der Easydendron ist nicht nur immergrün, er ist auch besonder pflegeleicht, egal ob im Beet oder im Kübel!

Dufthecke im Garten

Ebenfalls immergrün und dazu noch herrlich duftend: INKARHO-Dufthecke

Fazit: Immergrüne Sträucher? Am liebsten winterhart & blühend!

Ob für trockene Standorte, für Halbschatten oder im Kübel, ob klein oder hoch – immergrüne Sträucher bieten für Ihren Garten eine unglaubliche Gestaltungsvielfalt. Sind sie blühend, punkten sie zudem damit, dass sie bienenfreundlich sind. Mit Pflanzen wie Rhododendron yakushimanum, Forsythie, Weigelie, Felsenbirne und Schneeball bringen Sie Farbe und Leben in Ihr Gartenparadies. Jeder dieser Sträucher setzt nicht nur jahreszeitliche Akzente, sondern ist auch zuverlässig winterhart und robust.

  Tipp:

Für besonders gute Ergebnisse und leichte Pflege ihrer immergrünen, blühenden Sträucher achten Sie auf besonders robuste, gesunde und vielseitig einsetzbare Sorten – so, wie beispielsweise die INKARHO®-Rhododendren sie bieten.