Das Thema Insektensterben beschäftigt Pflanzenproduzenten und Konsumenten bereits seit einigen Jahren. Immer wieder kommt die Frage auf, inwiefern Rhododendren als bienenfreundlich bezeichnet werden können.
Ergebnisse einer Studie im Rhododendron-Park Bremen
Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie im Rhododendron-Park Bremen von Rolf Witt und Hartwig Schepker zum Verhalten von Wildbienen zu Rhododendren zeigen nun: Bestimmte Sorten stellen zu ihrer Blütezeit durchaus eine Nahrungsressource für einige Wildbienen-Arten dar, sofern ausreichend geeignete Nistmöglichkeiten in der Nähe der Pflanzenbestände vorhanden sind.
Vor allem immergrüne Rhododendron-Sorten sowie Sorten mit sehr früher oder später Blütezeit stellen der Studie zufolge ein nicht zu unterschätzendes Nahrungsangebot, insbesondere für einige Wildbienen-Arten dar. Nun ist also bewiesen: „Gartenbesitzer sollten keine Scheu haben, auf geeignete Sorten wie die hier ermittelten zurückzugreifen“, wie die neue Studie bestätigt.
Tipp:
Besonders hervorgehoben bei den INKARHO-Rhododendren wurden in der Studie der Happydendron 'Pushy Purple‘ und der Easydendron 'Gomer Waterer'.