Diverse Winterharte Pflanzen
INKARHO® RHODODENDRON

Winterharte Pflanzen: So bleibt alles grün, auch bei Frost

 

Keine Frage, Frühjahr und Sommer sind die Highlights im Garten: Alles grünt und blüht! Im Herbst kommen oftmals attraktive Herbstfärbungen zum Tragen. Doch auch im Winter muss Ihr Garten nicht trist aussehen! Setzen Sie auf winterharte Pflanzen, die auch bei Minusgraden zuverlässig durchhalten. Am besten sind diese winterharten Pflanzen auch immergrün, so dass sie das ganze Jahr über frische Farben ins Freie bringen. Wenn die ausgewählten Prachtstücke dann noch blühend sind, sind sie die kostbarste Bereicherung für Ihre Gartenlandschaft. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen einige zauberhafte Arten und Sorten vor, die Ihren Garten auch in der kalten Jahreszeit verschönern werden.

Welche winterharten Pflanzen gibt es?

Es gibt viele Pflanzengattungen, die überwiegend winterharte Arten umfassen – zum Beispiel Weiden (Salix). Andere Gattungen, wie Zitrusfrüchte oder Bougainvilleen, enthalten hauptsächlich Pflanzen, die nicht frosthart sind. Auch innerhalb einer Gattung können verschiedene Arten oder Sorten unterschiedlich winterhart sein. Ein gutes Beispiel sind Rhododendren, von denen einige – zum Beispiel INKARHO®-Rhododendren – extrem winterhart, andere hingegen leicht frostempfindlich sind.

  Tipp:

Wenn Sie sich winterharte, immergrüne und darüber hinaus möglichst noch blühende Pflanzen für Ihren Garten wünschen, informieren Sie sich vor dem Kaufen genau über die Eigenschaften der einzelnen Arten und Sorten.

Vorhang auf: Winterharte, immergrüne Pflanzen verschiedener Pflanzengruppen

1. Winterharte Gehölze

• Stechpalme (Ilex aquifolium): Mit ihren glänzenden, stacheligen Blättern und roten Beeren ist die Stechpalme nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für Vögel. Eine tolle immergrüne Schatten-Pflanze!

• Liguster (Ligustrum): Mehrere Sorten dieser beliebten Pflanze sind immergrün und/oder winterhart. Die Wuchseigenschaften und sogar die Laubfarben der verschiedenen Liguster unterscheiden sich, sodass für jeden das Richtige dabei sein kann.

Stechpalme Ilex aquifolium Sunburst

2. Winterharte Stauden

• Immergrün (Vinca minor): Diese niedrig wachsende, winterharte Staude hat leuchtend grüne Blätter und produziert im Frühling hübsche, blaue oder weiße Blüten, die den Boden bedecken.

• Echter Lavendel (Lavandula angustifolia): Der Echte Lavendel ist weitgehend immergrün, nur in sehr kalten Wintern wirft er bisweilen sein Laub ab. Herrlich blühend, verwöhnt der Echte Lavendel Menschen und Bienen mit seinem Duft und den aromatischen Blättern.

Immergrün Vinca minor

3. Winterharte Sträucher

• Rhododendron (Rhododendron spp.): Diese wunderschön blühenden Pflanzen sind für ihre üppige, vielfarbige Blütenpracht bekannt und bieten als winterharte Immergrüne das ganze Jahr über eine attraktive Kulisse. INKARHO®-Rhododendren sind unkompliziert und besonders blühfreudig – von den kleinsten Zwergrhododendren über die INKARHO®-Dufthecken bis hin zu großen, beeindruckenden Solitären. Das liegt an der speziellen Züchtung, bei der besonders auf Gesundheit und leichte Pflege geachtet wurde. Darüber hinaus gedeihen INKARHO®-Rhododendren im Gegensatz zu den empfindlichen „Standard-“Rhododendren in jedem normalen Gartenboden.

• Echter Lorbeer (Laurus nobilis): Lorbeersträucher sind robust und bieten dichten, immergrünen Sichtschutz – und unbeschnitten auch eine hübsche Blüte. Zusatz-Vorteil: Der (bedingt) winterharte Strauch mit seinem mediterranen Flair kann auch als Küchenkraut verwendet werden.

Rhododendron Inkarho-Dufthecke
Bloombux im Beet

Zwerg-Rhododendron Bloombux punktet nicht nur mit seiner Winterhärte …

Bloombux im Beet mit Blüten

… Er überrascht auch als Buchsbaumvariante mit unzähligen Blüten!

Easydendron im Kübel mit Hund

Pflegeleicht im Kübel oder Beet und in unzähligen Sorten erhältlich: Der Easydendron.

4. Winterharte Kletterpflanzen

• Efeu (Hedera helix): Efeu ist eine vielseitige, einfach blühende Kletterpflanze, die sowohl an Wänden als auch am Boden wächst und das ganze Jahr über ihr Laub behält. Sie haben die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Sorten, die allermeisten sind winterhart.

• Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi): Diese immergrüne, mediterran anmutende Kletterpflanze hat attraktive Blätter und blüht im Sommer mit duftenden Blüten. Bestimmte Sorten eignen sich auch als Bodendecker oder für den Kübel.

Efeu Hedera helix Goldchild

5. Winterharte Bodendecker

•    Kriechender Thymian (Thymus serpyllum): Der aromatische Bodendecker mit seinen karminrosa, purpurroten oder weißen Blüten ist nicht nur winterhart, sondern auch pflegeleicht. Blühend zieht er Bienen und Schmetterlinge an.

•    Cotoneaster (Cotoneaster spp.): Viele Sorten sind immergrün und winterhart und erfreuen im Herbst und Winter mit ihren hübschen Beeren. Die Blüten machen ihn zum natürlichen Insektenbuffet.

Kriechender Thymian Thymus serpyllum Creeping Red

  Tipp:

Kletterpflanze oder Bodendecker? Bestimmte immergrüne Sorten von Geißblatt und Efeu können bestens auch als Bodendecker eingesetzt werden und umgekehrt!

6. Winterharte Gräser

• Chinaschilf (Miscanthus sinensis): Einige Chinaschilf-Sorten bezeichnet man als semi-immergrün: In milderen Wintern (wie sie hierzulande inzwischen häufig vorkommen) behalten sie ihre Blätter. Dann besticht der Chinaschilf noch im Herbst und Winter durch seine blühenden, ausdauernden Rispen.

• Fuchsrote Neuseeland-Segge (Carex buchananii): Das winterharte Gras bereichert den Garten mit dem warmen Rotton seiner immergrünen Blätter, die sich am Ende zart ringeln.

Chinaschilf Miscanthus sinensis

  Verwendungsmöglichkeiten für blühende, immergrüne, winterharte Pflanzen

Welche winterharten, immergrünen Pflanzen eignen sich für Pflanzkübel und Balkon?
Z. B. Echter Lorbeer, kleine Rhododendron-Sorten wie der pflegeleichte, überreich blühende Bloombux, Immergrün, Immergrünes Geißblatt `Marinella`, Echter Lavendel, Cotoneaster watereri

Welche winterharten, immergrünen Pflanzen eignen sich für den Steingarten?
Z. B. Fuchsrote Neuseeland-Segge, Thymian, Immergrün, Cotoneaster dammeri, Lavendel-Sorten

Welche winterharten, immergrünen Pflanzen eigenen sich für schattige Standorte?
Z. B. alle INKARHO®-Rhododendren, Echter Lorbeer, Ilex aquifolium, die meisten Efeu-Sorten

Welche winterharten, immergrünen Pflanzen eignen sich als Bodendecker?
Z. B. Immergrün, Thymian, Cotoneaster horizontalis

Fazit: Winterharte, immergrüne, blühende Pflanzen gibt es für jeden Garten!

Damit Ihr Garten nicht nur in den warmen Monaten die Blicke auf sich zieht, setzen clevere Gartenliebhaber auf immergrüne Pflanzen. Die winterharten unter ihnen sorgen auch in der kalten Jahreszeit für einen frischen Anblick mit beeindruckenden Formen und Farben. Nehmen wir zum Beispiel die fuchsrote Neuseeland-Segge: Ihre hübschen Rispen halten bis in den Winter hinein und verleihen Ihrem Außenbereich, vielleicht sogar von frostigem Raureif umhüllt, eine zauberhafte Atmosphäre. Wenn Sie sich zusätzlich für blühende Pflanzen entscheiden, können Sie sich im Frühjahr und Sommer über ein duftendes Blütenmeer freuen!

An solchen winterharten, immergrünen und blühenden Pflanzen gibt es ein großes Angebot. Sie eignen sich perfekt für schattige Ecken, Kübelpflanzungen auf Terrasse und Balkon, Steingärten oder als Kletterpflanzen – einfach für jeden Platz in Ihrem Garten! Der einzige Wermutstropfen: Die Qual der großen Auswahl!